Pforzheim
Die Stadt Pforzheim wurde bereits im 13. Jahrhundert Teil der Markgrafschaft Baden, wenngleich in den Jahren 1463–1740 nur als kurpfälzisches Lehen. Nach der Teilung der Markgrafschaft war die Stadt von 1535 bis 1565 Sitz der markgräflichen Linie Baden-Pforzheim, verlor aber zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach Verlagerung der Residenz nach Durlach. Pforzheim blieb Amtssitz und fürstliche Grablege. Im Dreißigjährigen Krieg musste sich die Stadt der Ansprüche Bayerns als Rechtsnachfolger der Pfalzgrafen erwehren und wurde im Laufe der Jahre von kaiserlich-bayerischen, schwedischen und französischen Truppen besetzt. In der Zeit von 1635 bis 1645 stand die Stadt zumeist unter bayerischer Herrschaft und musste in den Jahren 1644 und 1645 größere Zerstörungen hinnehmen.


Grundkarte
Klagelied auf den Tod des Herzog Magnus von Württemberg in der Schlacht bei Wimpfen 1622
Grundkarte
Kriegsrat Bouwinghausen an Herzog von Württemberg 1622
Grundkarte
Auszüge aus dem Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf mit Bezügen zu Pforzheim (Teil 3: 1643)
Grundkarte
Auszüge aus dem Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf mit Bezügen zu Pforzheim (Teil 2: 1639)
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an Generalkommissar der kaiserlichen Armee 1635
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an kaiserlichen Generalkommissar 1635
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an kaiserlichen Generalkommissar 1634
Grundkarte
Auszüge aus dem Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf mit Bezügen zu Pforzheim (Teil 1: 1634/35)
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an kaiserlichen Generalkommissar 1634
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an kaiserlichen Generalkommissar 1634[?]
Grundkarte
Pforzheimer Kriegskommissar an kaiserlichen Generalkommissar 1635
Grundkarte
Gemeinde Königsbach an Markgraf von Baden-Durlach 1625
Grundkarte
Gemeinde Ersingen an Markgraf von Baden-Durlach 1622
Grundkarte
Hauptmann Kohl an den Herzog von Württemberg 1632
Grundkarte
Herrenalber Pflegamt Derdingen an Herzog von Württemberg 1632
Kirchenbuchüberlieferung
Taufregister Pforzheim 1610
Kirchenbuchüberlieferung
Taufregister Pforzheim-Altstadt 1648
Bilanz
Die Erbhuldigungsliste für Stadt und Amt Pforzheim aus dem Jahr 1677
Bilanz
Ritterschaftliche Untertanen 1649-1653. Edition der Personennamen aus den Steuerlisten des Kantons Neckar-Schwarzwald für das Pforzheimer Quartier
Bilanz
Dürrwächter, Dörrwächter, Thierwächter. Auf den Spuren einer Familie mit Schweizer Wurzeln im Raum Pforzheim-Maulbronn-Bretten
Kirchenbuchüberlieferung
„Herr, hilff selig sterben.“ Die Pest und andere Seuchen im Pforzheimer Umland zwischen 1560 und 1640
Kirchenbuchüberlieferung
Fragmente zur Familiengeschichte von Eutingen an der Enz 1638-1642 aus dem Kirchenbuch von Niefern. Mit einer Auflistung der zugehörigen Taufpaten aus Pforzheim.